Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze sowie Diensteanbieter im Sinne des TMG ist Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. Der Kongress Armut und Gesundheit wird ausgerichtet von Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. und einer Vielzahl von weiteren Partner*innen.
Es gelten zusätzlich zu den hier hinterlegten Bestimmungen die Datenschutzhinweise, die Sie unter folgendem Link einsehen können: www.gesundheitbb.de/datenschutz
Kontakt Datenschutzbeauftragter:
Roman Maczkowsky
datenschutz(at)gesundheitbb.de
Bitte beachten Sie, dass innerhalb der Plattform mitunter weitere Dienste von Drittanbietenden genutzt werden, die gesonderten Datenschutzhinweisen unterliegen. Zu den jeweiligen Einzelheiten der Datenverarbeitung verweisen wir auf die Datenschutzhinweise von Converve: www.converve.de/datenschutzerklaerung/
Im folgenden erläutern wir die speziellen Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Kongress Armut und Gesundheit.
DATENERHEBUNG UND VERWENDUNG
Der Kongress Armut und Gesundheit nutzt die Online-Veranstaltungsplattform der Converve GmbH. Sie bietet vielfältige Dienste, mit der Veranstaltungsteilnehmende u. a. folgende Leistungen nutzen können:
Durch das Einverständnis mit diesen Datenschutzhinweisen willigen Sie ein, dass die von Ihnen übermittelten Daten für die Dauer der Bereitstellung der Plattform (bis zu 270 Tage nach Ende der Veranstaltung) anderen registrierten Teilnehmenden zweckgebunden zugänglich gemacht werden.
Welche Informationen werden von uns erfasst?
Wenn Sie sich registrieren, dann fragen wir Sie nach personen- und unternehmensbezogenen Daten, die wir für Ihr Profil speichern. Für die Nutzung unserer personalisierten Angebote oder der Angebote, die wir Ihnen im Zusammenhang mit einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag anbieten, ist es nötig, dass Sie sich zuvor registrieren und eine Converve-ID erstellen.
Im Falle der Nutzung der Networking-Plattform unter Nutzung Ihrer Converve-ID erheben, verarbeiten und nutzen wir die unter a), b) und c) aufgeführten und von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten. Einige dieser Daten benötigen wir zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anmeldung. Bei der Nutzung unseres Teilnahmemanagementsystems werden Sie zudem um die Angabe persönlicher Informationen gebeten. Die Beantwortung dieser Fragen ist freiwillig. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage. Art. 6 Buchst. a) und b) DSGVO.
a) Unternehmensprofilinformationen
Firmenbezeichnung
Anschrift
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Beschreibung Ihres Unternehmens
Ihre hochgeladenen Dateien
Logo
b) Personenprofilinformationen
Titel
Name, Nachname
Funktionsbezeichnung
Institutionszugehörigkeit, Abteilung, Institution und Funktion
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Personenbild
Die von Ihnen getätigte Auswahl innerhalb der Anmeldung / Registrierung in Bezug auf Tickets, Seminare, Workshops, etc.
Ihr selbst gewähltes Passwort
Die E-Mailadresse und Ihr Passwort formen Ihre Converve-ID, Ihren passwortgeschützten Zugang zur Networking-Plattform.
c) Networkingprofilinformationen
URL
Social Media Profile
Kurzbeschreibungen Ihres Angebots
Kurzbeschreibungen Ihres Suchprofile
Ihre persönliche Beschreibung
Ihre Angaben über Interessen und Zugehörigkeiten
IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Uhrzeit des Zugriffs / der Speicherung Ihrer Registrierung
Wie lange speichern wir die Informationen?
Die Daten werden zur Durchführung des von Ihnen gebuchten Dienstes gespeichert. Eine darüberhinausgehende Speicherung findet nur im Rahmen Ihrer Einwilligung für den Kongress Armut und Gesundheit statt. Wird keine Einwilligung erteilt, werden die Daten, soweit nicht andere gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten, 270 Tage nach Ende des Kongress Armut und Gesundheit gelöscht.
Zahlungsdienstleistende
Im Rahmen von Vertrags- und sonstigen Rechtsbeziehungen, aufgrund gesetzlicher Pflichten oder sonst auf Grundlage unserer berechtigten Interessen bieten wir den betroffenen Personen effiziente und sichere Zahlungsmöglichkeiten an und setzen hierzu neben Banken und Kreditinstituten weitere Zahlungsdienstleistende ein (zusammenfassend "Zahlungsdienstleistende").
Zu den durch die Zahlungsdienstleistenden verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z. B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z. B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen- und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleistenden verarbeitet und bei diesen gespeichert. D. h., wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleistenden an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und die Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleistenden.
Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleistenden, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze sowie Diensteanbieter im Sinne des TMG ist
Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
Friedrichstr. 231
10969 Berlin
Der Kongress Armut und Gesundheit wird ausgerichtet von Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. und einer Vielzahl von weiteren Partner*innen.
Datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle ist Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
Es gelten die Datenschutzhinweise, die Sie unter folgendem Link einsehen können: www.gesundheitbb.de/datenschutz
Bitte beachten Sie, dass innerhalb einzelner Plattformen mitunter weitere Dienste von Drittanbietenden genutzt werden, die gesonderten Datenschutzhinweisen unterliegen. Zu den jeweiligen Einzelheiten der Datenverarbeitung verweisen wir auf die Datenschutzhinweise von Converve: www.converve.de/datenschutzerklaerung/