Schon angemeldet?
Der Kongress Armut und Gesundheit schafft seit 1995 ein kontinuierliches Problembewusstsein für gesundheitliche Ungleichheit in Deutschland. An drei Veranstaltungstagen tauschen sich Akteur*innen aus Politik, Wissenschaft, Gesundheitswesen, Praxis und Selbsthilfe zu Themen gesundheitlicher Ungleichheit aus. Aktuelle Forschungsergebnisse werden ebenso diskutiert und vertieft wie neue Strategien, Lösungsansätze und Erfahrungen. Die vergangenen Kongresse haben bereits eine Vielzahl neuer Kooperationen auf den Weg gebracht und Entwicklungen und Diskussionen angestoßen.
Mit dem Engagement aller Akteur*innen und Teilnehmenden des Kongresses erfährt eine heterogene Gruppe von Menschen eine Lobby, die oftmals wenig Unterstützung erhält.
H2 - Lebenswelten II
16:00 - 17:30
Wie können Netzwerke Frühe Hilfen digitale Zugänge für Eltern schaffen? Zeitgemäß sind Instagram- und Facebook-Kanäle, Apps und responsive Websites. Akteure vor Ort sind in der Regel keine Profis für digitale Kommunikation oder Social Media. Sie stehen vor der Herausforderung, mit einem sinnvollen Medienmix Eltern besser zu erreichen. Wie funktioniert ein Instagram-Kanal? Warum ersetzt eine Familien-App keine Website? Welches Medium, welche Plattform eignet sich für welche Zielgruppe und welcher Bild- und Textformate bedarf es?
Eine Referentin des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) berichtet vom Aufbau des neuen Instagram-Kanals elternsein_info des NZFH. Sie gibt Empfehlungen zu Redaktionsplanung und Community Management. Zudem berichten Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, wie sie erfolgreiche Online-Zugänge durch eine Familien-App und eine responsive Website für Eltern schaffen konnten. Im Forum können Fragen an die Vortragenden gestellt und eigene Erfahrungen ergänzt werden.
Ziel ist, Frühe Hilfen bundesweit bekannter zu machen und (werdende) Eltern in besonders belasteten Lebenslagen durch verschiedene Zugänge besser zu erreichen. Der Austausch von Erfahrungen aus der Praxis ermöglicht Expertise rund um das Wirken digitaler Zugänge.
Das Forum bietet Akteuren in Kommunen und Netzwerken Handlungsempfehlungen für die Bewertung und Umsetzung verschiedener digitaler Zugänge.
Kommunale Website der Frühen Hilfen für Eltern
Vorstellung der responsiven Website für Eltern https://fruehe-hilfen-hochtaunus.de/ Wie ist die Website aufgebaut? Was ist bei Bedienkomfort und Mobiloptimierung zu beachten?
Umsetzung einer App für Familien
Vorstellung der Dormagener Familien-App: Welches Konzept steckt hinter der App? Wie ist sie aufgebaut und welche Pflege erfordert sie?
Aufbau eines Instagram-Kanals für die Frühen Hilfen
Wie baut man einen Instagram-Kanal auf? Welche Formate eignen sich? Wie geht gutes Community Management? Was ist an Tools und Technik zu beachten.
Foto: André Wagenzik