Schon angemeldet?
Der Kongress Armut und Gesundheit schafft seit 1995 ein kontinuierliches Problembewusstsein für gesundheitliche Ungleichheit in Deutschland. An drei Veranstaltungstagen tauschen sich Akteur*innen aus Politik, Wissenschaft, Gesundheitswesen, Praxis und Selbsthilfe zu Themen gesundheitlicher Ungleichheit aus. Aktuelle Forschungsergebnisse werden ebenso diskutiert und vertieft wie neue Strategien, Lösungsansätze und Erfahrungen. Die vergangenen Kongresse haben bereits eine Vielzahl neuer Kooperationen auf den Weg gebracht und Entwicklungen und Diskussionen angestoßen.
Mit dem Engagement aller Akteur*innen und Teilnehmenden des Kongresses erfährt eine heterogene Gruppe von Menschen eine Lobby, die oftmals wenig Unterstützung erhält.
10:30 - 11:15
Begrüßung 10.30 - 10.45 Uhr
Aktueller Stand der Umsetzung des Pakts für den ÖGD 10.45 - 11.35 Uhr
Ziele des im September 2020 beschlossenen „Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst“ sind die personelle Aufstockung, Modernisierung sowie Vernetzung der Gesundheitsämter in Deutschland. Der Beirat zur Umsetzung des Pakts hat mittlerweile seine erste Stellungnahme veröffentlicht. Wie geht es nun weiter? Die aktuellen Entwicklungen werden hier aufgezeigt.
Die Veranstaltung wird moderiert von Frank Naundorf, Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen.
Foto: André Wagenzik